Tattoo Pflege

Syndicat Tattoo Studio Wien Logo 5

Tattoo Pflege Anleitung

Tattoo Pflege mit Duschpflaster/Second Skin Wundverband

Um ein schönes Tattoo zu erlangen, ist Tattoo Pflege besonders wichtig!

VORTEILE: Das Second – Skin Duschpflaster bietet eine besonders schnelle Wundheilung und Schutz deines frischen Tattoos. Zusätzlich sorgt es für eine optimale Wundversorgung in den ersten Tagen. Es ist elastisch – wie eine zweite Haut, atmungsaktiv, und schützt vor äußeren Einflüssen.

Anleitung:
• Das Duschpflaster bitte nach frühestens 5 bis spätestens 7 Tage vorsichtig mit lauwarmem Wasser entfernen.
• Danach das Tattoo mit lauwarmem Wasser abwaschen. Es kann auch PH-Neutrale Seife oder eine Tattoo-Waschlotion verwendet werden.
• Auf keinen Fall einen Waschlappen benutzen, nur mit deinen Händen reinigen, du könntest sonst dein Tattoo zerstören
• Nach dem Entfernen des Pflasters siehst du schon eine sogenannte „Glashaut“. Dein Tattoo sollte vor jedem Einsalben, mit Wasser und Seife abgewaschen werden, danach sofort mit einem sauberen Einwegtuch trocken tupfen (keine Handtücher oder Waschlappen verwenden).
Anmerkung!
Unter dem Pflaster sieht dein Tattoo meist sehr verschwommen aus, das ist völlig normal, lass das Pflaster bitte unbedingt drauf. Manchmal lösen sich im Laufe der Zeit die Ecken des Pflasters ab, bitte nicht daran herumspielen, sonst ist die Klebeleistung des Pflasters nicht gewährt.
Nun beginnt die eigentliche Pflege deines Tattoos:

• Bis zur vollständigen Abheilung (Im Regelfall 2-3 Wochen) ist von jeglicher Art von Hautreizung abzusehen (Training, Sonne, Solarium, Sauna, Dampfbad, Chlor- und Salzwasser)
• Duschen/Waschen ist täglich möglich, abzusehen ist von einem heißen Bad.
• Leichtes Jucken der betroffenen Stellen, ist eine normale Hautreaktion während des Verheilungsprozesses, KEINESFALLS KRATZEN!
• Die Tätowierung immer sauber halten und nur saubere Baumwollkleidung darüber tragen, die ersten 5-7 Tage auch über Nacht, um das Bettzeug nicht zu verunreinigen oder Nachts mit der Wunde daran kleben zu bleiben.
• Damit das Tattoo lange schön bleibt empfehlen wir dieses bei jedem Sonnenbad mit Tattoo Sonnenschutzcreme LSF50 zu schützen.
• Sollten dennoch starke Schmerzen, eine ungewöhnlich große Schwellung oder starke Blutungen auftreten, kannst du dich jederzeit bei uns melden oder im akuten Notfall den nächsten Hautarzt/Dermatologie/Krankenhaus aufsuchen. (z.B. AKH Wien, Tel.: 01 / 404000, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien)

 

Tattoo Pflege mit Folienverband

• Den Folienverband mindestens 3-4 Stunden oben lassen.
• Die Folie vorsichtig entfernen, das Tattoo mit lauwarmem Wasser mit der Hand abwaschen. Es kann auch PH-Neutrale Seife oder eine Tattoo-Waschlotion verwendet werden (keine Handtücher oder Waschlappen verwenden).
• Danach mit einem fusselfreien Einwegtuch (zB Küchenrolle) trockentupfen. Bei Benutzung einer Küchenrolle, bitte das erste Blatt entfernen, da darauf Bakterien haften könnten!
• Cremt euer Tattoo, für circa 2-3 Wochen 3-4 mal täglich, dünn ein. Geeignet sind hier die DEXPANTHENOL- oder BEPANTHEN-Creme aus der Apotheke.
• Schützt euer Tattoo mit trockenere und sauberer Kleidung oder legt einen neuen Folienverband an. Auch hier ist zu beachten, dass das erste Blatt, abgerissen werden sollte, da auch hier die Möglichkeit besteht, dass dort Bakterien haften. Es sollte zusätzlich nur die Innenseite der Folie mit dem Tattoo in Kontakt kommen.
• Der Folienverband sollte die ersten 3 Tage unbedingt getragen werden.
• 4 mal täglich wechseln (abwaschen, tupfend trocknen, Salbe, Folie)
• Ab dem 4. Tag ist keine Folie mehr erforderlich, jedoch sollte das Tattoo unbedingt 2 mal täglich abgewaschen und 3-4 mal täglich eingecremt werden.
• Bis zur vollständigen Heilung (in der Regel 2-3 Wochen) ist von jeglicher Art von Hautreizung abzusehen, wie z.B. Training, Sonne, Solarium, Sauna, Dampfbad, Chlor- und Salzwasser.
• Duschen/Waschen ist täglich möglich, abzusehen ist von einem heißen Bad.
• Leichtes Jucken der betroffenen Stellen ist eine normale Hautreaktion während des Heilungsprozesses, KEINESFALLS KRATZEN!
• Die Tätowierung immer sauber halten und nur saubere Baumwollkleidung darüber tragen. Kleiner Tipp: auch über Nacht, dies verhindert die Verunreinigung der Bettwäsche oder das Klebenbleiben des Tattoos auf dem Bettzeug.
• Damit das Tattoo lange schön bleibt, empfehlen wir, dieses bei jedem Sonnenbad mit Tattoo Sonnenschutzcreme LSF50 zu schützen.
• Sollten dennoch starke Schmerzen, ungewöhnlich große Schwellungen oder starke Blutungen auftreten, kannst du dich jederzeit bei uns melden oder im akuten Notfall den nächsten Hautarzt/Dermatologie/Krankenhaus aufsuchen. (z.B. AKH Wien, Tel.: 01 / 404000, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien)

Wir arbeiten ausschließlich mit Einwegprodukten, welche nach dem europäischen Medizinproduktgesetz zertifiziert sind und es kommen ausschließlich- von der EU zugelassene Tattoo-Farben zum Einsatz. Sämtliche Dienstleistungen werden exakt dokumentiert und in unserer Kundendatenbank abgelegt.
Wir wünschen viel Freude mit Deinem neuen Tattoo!